| Name, Vorname: | Weigert, Marko E. | |
| Geburtsort: | Markranstädt, Deutschland | |
| Email: | marko@wee-dance-company.de | |
| Web: | www.wee-dance-company.de | |
| Ausbildung: | ||
| 1980 – 1984 | Studium für Bühnentanz an der Palucca Schule Dresden | |
| 1992 – 1994 | Studium für Choreographie und Tanzpädagogik an der Hochschule für Musik und Theater "Felix Mendelssohn Bartholdy" in Leipzig | |
| 1989 – 1991 | Studium der Musikpädagogik an der Universität Leipzig, (Klavier und Gesang, Musiktheorie, Formenlehre, Tonsatz, Rhythmik) | |
| Berufserfahrung / Choreographie: | ||
| 2011 – 2024 | Ballettdirektor der "wee dance company des GHT Görlitz-Zittau", deren künstlerischer Co-Leiter, Co-Choreograph und Tänzer (26 abendfüllende Tanzabende) | |
| 1999 – 2011 | Mitgründung der "wee dance company", deren künstlerischer Co-Leiter, Co-Choreograph und Tänzer (7 abendfüllende Bühnenstücke und mehrere Kurzstücke; Gastspiele in 16 Ländern und mehr als 30 deutschen Orten, mehrere Auszeichnungen) | |
| 2010 | Gastchoreograph am Theater Görlitz für Solisten, Ballettensemble und Chor • "Orpheus und Eurydike", Oper von Chr. W. Gluck, Choreographie in Zusammenarbeit mit Dan Pelleg, Regie: Sebastian Ritschel | |
| 2009 | Gastchoreograph am Theater Görlitz für Solisten und Ballettensemble • "Linkerhand", Oper von Moritz Eggert, Choreographie in Zusammenarbeit mit Dan Pelleg, Regie: Sebastian Ritschel | |
| 2009 | Choreograph bei Abschlussaufführung für Absolventen der Tanzakademie Balance1, Berlin | |
| 2008 | Gastchoreograph für das Ballettensemble des Saarländischen Staatstheaters, Einstudierung in Zusammenarbeit mit Dan Pelleg des Kurzstücks „box“ der wee dance company | |
| 2008 | Choreograph für die Schauspielproduktion "Bartleby" nach Herman Melvilles Erzählung "Bartleby, der Schreiber" Produktion: "Babylon Works", Regie: Mathias Schönsee, Choreographie in Zusammenarbeit mit Sommer Ulrickson | |
| 2007 | Gastchoreograph für das Tanztheater Görlitz, Choreographie in Zusammenarbeit mit Dan Pelleg • "Diskutanz" (Ein Tanztheaterstück) | |
| Berufserfahrung / Lehrtätigkeit (Tanzunterricht) und Choreographieassistenz: | ||
| 2011 – 2024 | als Ballettdirektor der "wee dance company", Tänzertraining am Gerhart-Hauptmann-Theater Görlitz-Zittau | |
| 2010 | Choreographieassistenz an der Neuköllner Oper für "Lovesick", ein Stück von S. Ulrickson und Moritz Gagern | |
| 2010 | Mitwirkung bei choreographischer Konzeption und Vorabeit am Theater Görlitz für "Carmen", Oper von Georges Bizet, Regie: Sebastian Ritschel | |
| 1999 – 2009 | Workshops der wee dance company, im Ausland: Simbabwe (HIFA Festival), Lemesos / Zypern (Europäisches Tanzfestival), Israel, Chicago / USA, St. Petersburg (Deutsche Woche); in Deutschland: Schweriner Stadtballett, Tenza Schmiede Dresden, Marburger Tanztage, europäischen Jugendtanzfestival START! Berlin. | |
| seit 1999 | Unterricht in Modern Dance für die Tanzcompany Martin Stiefermann / Oldenburger Staatstheater, bei Carlos Matos / Stadttheater Hildesheim, bei Gundula Peuthert / Theater Görlitz, im Dock 11 Berlin und and der Tanzakademie Balance1 Berlin | |
| 1999 | Choreographieassistenz bei der Produktion "William Shakespeare: «Romeo und Julia» mit Szenen aus Henry Purcell: «Dido & Aeneas»", Lausitzer Opernsommer, Regie: Pascal Jordán | |
| 1998 – 1999 | Choreographieassistenz bei dem Choreographen Joseph Tmim und regelmäßiges Tänzertraining bei der toladá dance company, Berlin und Szegedi Kortárs Ballet in Szeged, Ungarn | |
| Berufserfahrung / Tänzer: | ||
| 1994 – 1997 | • toladá dance company Berlin, künstl. Leiter: Joseph Tmim. Repertoire: "Shesh Besh" (von Tänzern der toladá dance company); "Hevel Bavel", "to Bavel two", "Havalim III", "Silence Dance" / Joseph Tmim | |
| 1996 | • Compagnie Smafu, Wien, künstl. Leiterin & Choreographin: Elisabeth Orlowsky. Repertoire: "Die hypnotisierte Kröte" | |
| 1997 – 1998 | • "Space Dream" Musical Theater Berlin; Choreographie von Mark Wuest | |
| 1998 – 1999 | • Tanzlabor Berlin, künstl. Leiter & Choreograph: Norbert Servos, Repertoire: "Weiß und rot", "Crumbling Stunts" | |
| 1999 | • Christoph Winkler, Berlin: "Nocturne" I, II & III | |
| • Dan Pelleg, Berlin: "Risiken & Nebenwirkungen" | ||
| • Helge Musial, Berlin: "cuts+slices.bodykind" | ||
| 1999 – 2009 | • Werbeveranstaltungen mit Pyro Space Ballet, Phase7, Les Lionnes, art & performance | |
| 2000 | • erstes eigenes Stück im Rahmen des "artist in residence" der wee dance comp. im Podewil: "Y" | |
| • Alex B, Berlin: "the lefthanded man" | ||
| 2001 | • Gundula Peuthert, Berlin: "Die dicke Frau" | |
| 1999 – 2010 | • Sommer Ulrickson, Berlin: "Writer's Block", "Intervista", "Jerusalem Syndrom", "Lovesick", "Kurs: Liebe" | |
| 2011 – heute | Tänzer der "wee dance company des Gerhart-Hauptmann-Theater Görlitz-Zittau" | |
| Berufserfahrung / musikalische Tätigkeiten: | ||
| 1999 – 2010 | Sänger-Tänzer bei verschiedenen Bühnenproduktionen (wee dance company, Helge Musial, Christoph Biermeier / S. Ulrickson, S. Ulrickson und Moritz Gagern) | |
| 2005 – 2010 | Musikalische Mitwirkung als Sänger, Instrumentalist & Chorleiter bei Hörspielproduktionen von Kai Grehn | |
| 1989 – 1991 | Sänger im Kammerchor der Abt. Musikwissenschaft der Universität Leipzig; künstl. Leitung: Dr. Michael Reuter | |
| 1987 – 1989 | Sänger im Kirchenchor der Pauluskirche zu Leipzig; künstl. Leitung: Kantor Christoph Müller | |
| 1986 – 1989 | Sänger im Grünauer Kinder- und Jugendchor Leipzig und im Kammerchor des Grünauer Jugendchores; künstl. Leitung: Oberstudienrat Frank Hirsch | |
| Berufserfahrung / schauspielerische bzw. filmische Tätigkeiten: | ||
| 2010 | • Sommer Ulrickson, Berlin: "Lovesick", Schwäbisch Hall: "Kurs: Liebe" | |
| 2009 | Mitwirkung im Spielfilm "Die Gräfin", Regie: Julie Delpy | |
| 2001 | Mitwirkung im Spielfilm "Hans Christian Andersen: My Life as a Fairy Tale", Regie: Philip Saville | |
| 1984 – 1990 | im Theaterensemble ATL, Leipzig; künstl. Leitung: Prof. Bernd Guhr. Repertoire: "Frühlingserwachen" / Frank Wedekind; "Ich komme, Philadelphia!" / Brian Friel, "Equus" / Peter Shaffer, "Bent – Rosa Winkel" / Martin Sherman | |
| 1987 | Mitwirkung im DEFA–Spielfilm "Mit Leib und Seele", Regie: Bernhard Stephan. | |