Leonard Bernsteins
Peter Pan
peter_pan
▪ Trailer ▪ Presse
Bässe: 
Wir sind übler noch als die Tenöre sind!
Tenöre: 
Es ist war, bei den Bässen sind übler die Fressen, doch übler noch ist unser Hass!
Aus Leonard Bernsteins Liedtext, "Piratenlied"
Für unseren Peter Pan bedeutet das Erwachsenwerden buchstäblich, dass man die Phase des Wachstums im Leben abgeschlossen hat und damit in eine Phase der Stagnation übergeht. Peter hingegen begrüßt die ewige Aufrechterhaltung des kindlichen und jugendlichen Naturzustand des Entdeckens, Lernens und Entwickelns.
Musik, Liedtexte: Leonard Bernstein
Mu­si­ka­li­sche Lei­tung: Ewa Strusińska
Kon­zept, Re­gie, Cho­reo­gra­fie: Dan Pelleg, Marko E. Weigert
Di­ri­gat: Ewa Strusińska,
Ulrich Kern,
Albert Seidl
Dar­stel­ler:
Peter alias Peter Pan:Filippo Nannucci / Jacob Borchert Vahlun
Wendy Darling:Brieann Pasko
Tacitus alias Captain Hook:Buyan Li
Belle alias Tinkerbell:Gilda De Vecchis / Elise de Heer
Lily alias Tigerlilly:Sara Nicastro / Nora Hageneier / Gianna Sargent
Charles alias Curly:Rafail Boumpou­chero­poulos / Jacob Borchert Vahlun / Filippo Nannucci
Michael alias Mystic Mike:Eefje van den Bergen
John alias Johnny Jump:Edgar Ioannis Avetikyan
Mary Darling:Cordula Archner
Georg Darling / Stan alias Starkey:Won Jang /Jan Fackelmann
Samuel alias Smee:Heiko Vogel / Carsten Arbel
Ältere Jungs vom Schlafsaal nebenan,als verlorene Kinder: Jun Wang / Lorenzo Rispolano / Jesper Sandvik
als Piraten:Hyeongwoo Kim / Daewoo Park, Keon Lee / Hung-Kwan Keung
Ältere Mädchen vom Schlafsaal nebenan,als verlorene Kinder: Elise de Heer / Gilda De Vecchis, Nora Hageneier / Sara Nicastro, Gianna Sargent, Ruri Wakiyama
als Nixen:Julia Pietrusewicz / Katja Woite, Liga Jankovska / Mi Seon Kim, Hui-Ting Yu / Adrienn Balázs
Dra­ma­tur­gie: André Meyer
Bünen- und Kus­tüm­bild­ner: Markus Pysall
Klanglandschaften, Ton­meis­ter:Florent Léo Chaintiou
Opern­chor­ein­stu­die­rung: Albert Seidl
Musi­kali­sche Ein­stu­die­rung:Olga Dribas / Alexandra Borodulina / JaeHong Ryu
Deu­tsche Über­set­zung der Lied­texte:Isolde Ruck
Dauer ca. 85 Min.
Pre­miere / Ur­auf­füh­rung als Tanz­stück: 21. Januar 2024, GHT Görlitz Zittau / Großes Haus Görlitz
Besonderen Dank an Frank Harders-Wuthenow und Heiko Cullmann von Boosey & Hawkes, Craig Urquhart vom Leonard Bernstein Office und ein herzliches, existenzielles Dankeschön an Alexander Frey.
Mit freundlicher Unterstützung der HOY-REHA Görlitz GmbH, Sparkasse Oberlausitz-Niederschlesin, Landskron